Weggis

Tödliche Grippe auch in Weggis
Weggis · 05. April 2023
Von 1918 bis 1920 wütete weltweit die Spanische Grippe, die bis heute als Mutter aller Pandemien bezeichnet wird, weil ihr besonders viele junge Menschen zum Opfer fielen. Es sollen mehr Menschen daran gestorben sein als durch Kriegshandlungen des 1. Weltkriegs. Schätzungen zufolge starben mindestens 20 Millionen an dieser Virusinfektion. Auch in Weggis gab es im Winter 1918/19 kaum eine Familie, die von dieser Grippe und ihren Folgen verschont blieb. Hohes Fieber und beidseitige...

Tsunamis in Weggis
Weggis · 18. Februar 2023
Auch Weggis wurde von Tsunamis nicht verschont. So geschehen in den Jahren 1964 und 2007. Ursache war beide Male der Steinbruch Obermatt am Bürgenstock. Am Samstag, den 8. August 1964, kurz nach acht Uhr abends stürzten 200’000m3 Felsgestein in den See. Diese ungeheure Menge verursachte gemäss Polizeikommando Nidwalden und Luzern eine über 20 Meter hohe Schockwelle im See. In Weggis senkte sich der Seespiegel wenige Minuten nach dem Felsabbruch um 1.5 Meter. Darauf folgte die Grundwelle,...

Wohin mit dem Telegraphenbüro?
Weggis · 02. November 2022
Man war sich nicht einig, wo das Telegraphenbüro zu stehen kommen soll. Zuerst war es auf dem Schulhausplatz geplant, möglichst nahe der Dampfschiffbrücke, die sich damals noch beim Hotel Du Lac befand. Man stellte sich vor, dass im selben Haus auch ein Rigitransportbüro eingerichtet werden könnte. Die Begeisterung liess jedoch bei den Beteiligten zu wünschen übrig. Der Gerichtsschreiber Jost Waldis löste das Problem: Er hatte um das Jahr 1840 ein kleines Landstück „Mettlen“...

Thermoplan, das KMU-Wunder von Weggis
Weggis · 25. Juni 2022
2004 erhielt das Weggiser Unternehmerpaar Esther und Domenico Steiner die Weggiser Rose für ihr einzigartiges Engagement. Ihr Unternehmen Thermoplan ist nicht nur der grösste Arbeitgeber in der Gemeinde sondern unterstützt auch Vereine und hilft überall wo notwendig. Dass der Fussballplatz FIFA-tauglich gemacht werden konnte, um der brasilianischen Fussballmannschaft 2006 ein Trainingslager im Hinblick auf die Weltmeisterschaft in Deutschland zu ermöglichen, ist ebenfalls das Verdienst von...

Stossgebete für die Pfarrkirche Santa Maria
Weggis · 25. Juni 2022
Bereits 1116 bestätigte der Papst Paschalis II. die Kirche Santa Maria und das Dorf Weggis. Rund drei Jahrhunderte später, am 21. Februar 1473, weihte Bischof Burkard von Sebasti die neu gebaute Kirche ein - mit höherem Turm und einem Friedhof. Soweit so friedlich. Aber am 9. Juni 1765 schlug der Blitz im Kirchturm ein. Es brannte. Die vier Glocken stürzten ab. Auch das Kaplanenhaus brannte nieder. Es mussten also vier neue Glocken gegossen werden. Ein achtseitiger Turmhelm wurde erstellt....

Nahezu 30 Jahre ohne Paradies
Weggis · 26. November 2021
Ein langer und steiniger Weg liegt zwischen dem spätklassizistischen Bau des Hotel Paradies und dem heutigen Mehrfamilienhaus, welches zwischen der Luzernerstrasse 11 und der Seestrasse 12 gebaut worden ist. Das Hotel Paradies schliesst 1983 seine Türen und verkommt zur Bauruine. Die eingeschlagenen Fenster, die bröckelnde Fassade und das verwahrloste Grundstück mitten im Dorf verärgert manch einen. Für die fünfte Gestaltungsvariante planen ein Solothurner Rechtsanwalt und eine...

Die heiligen Bäume von Weggis
Weggis · 16. März 2021
Vermutlich hat der Wirt Franz Dolder-Ehrenbolger 1876 in der Vorder-Lützelau die erste Wellingtonia an der „Rigiera* angepflanzt. Es handelt sich dabei um einen Riesenmammutbaum aus der Sierra Nevada, der tausende von Jahre alt und 100 Meter hoch werden kann. Weitere Wellingtonias wurden kurz darauf auch beim Schloss Hertenstein, beim Parkhotel Bellevue, bei der Pension Villa Köhler und der Villa Eden angepflanzt. Mit dem Neubau der Kirche 1886 nahm eine Wellingtonia einen prominenten Platz...

Weggis · 27. November 2020
Wer weiss wohl, wo sich der Victoria-Hügel in Weggis befindet? Im Prospekt des Schlosshotels Hertenstein von 1904 wird der Victoria-Hügel wie folgt beschrieben: „An der östlichen Seite der Seebucht von Schloss Hertenstein erhebt sich ein mit alten Bäumen und Buschwerk gekrönter Felsen, der aussichtsreiche Victoria-Hügel, sobenannt nach zahlreichen Besuchen der englischen Königin im Jahre 1868.“ Nur: das Schloss Hotel Hertenstein wurde 1943 gesprengt und ist folglich auch kein guter...

Weggis · 04. August 2020
Seit 1964 gehört der Rigiblick „uns“, und zwar hälftig der Korporationsgemeinde Weggis und hälftig der Einwohnergemeinde Weggis. Sie waren überzeugt, dass der Rigiblick als Naherholungsgebiet für Weggis gesichert werden müsse, denn während nahezu einem Jahrhundert war er Spekulationsobjekt. Als 1882 der Bau des Gothardtunnels begann, war sich die Schweizerische Gotthardvereinigung noch nicht im klaren, ob sie die Gotthardbahn über Küssnacht, Weggis nach Brunnen oder über Arth...

Weggis · 23. Juli 2020
Die Gemeindeversammlung beschloss am 10. Dezember 1905, dass der See zwischen dem heutigen Hotel Poho und dem Hotel Du Lac für einen öffentlichen Quai aufgeschüttet werden soll. Dank einer grosszügigen Spende des aus Hannover zugezogenen Privatiers Brand und dank weiteren Spenden von deutschen Feriengästen konnte die Seeanlage schliesslich in Angriff genommen werden. Die herangeführten Gesteinsmassen rutschten allerdings vorerst einmal in den See. Der Luzerner Gärtnermeister Suter half...