Personen

Weggis als Zweitheimat des berühmten Schweizer Couturiers
Personen · 04. September 2023
Er erlebte «die Sommerfrische» gerne am Feriensitz der Familie, der stattlichen See-Halde an der Hertensteinstrasse: Fred Spillmann (1915 bis 1986), einer der wichtigsten und interessantesten Couturiers der Schweiz. Der wortgewandte Basler kleidete einst illustre Kundinnen wie Grace Kelly, Marlene Dietrich, Monserrat Caballé oder Josephine Baker ein. Je nach Gegenüber konnte er auch in einen herzhaften Basler-Dialekt mit bissigem Witz wechseln, erinnert sich seine Nichte. «Fred war ein...

Es geistert beim Feldkreuz im Stutzberg
Personen · 04. September 2023
Sebi Hofmann vom Stutzberg (1865 bis 1926) war ein stattlicher junger Mann, kräftig, fleissig und humorvoll. Als er um die Regina vom Tannenberg warb, war er unglücklicherweise nicht der einzige, der ein Auge auf sie geworfen hatte. Auf seinem «Wachposten» beim Feldkreuz bemerkte er eines Tages, dass sich gegen Abend ein anderer junger Mann dem Tannenberg näherte, in klar erkennbarer Absicht. Einfallsreich wie Sebi war, mimte er mit seinem weissen Hemd einen Geist und schlug so seinen...

Gedenktafel für Walther Stampfli
Personen · 15. Mai 2023
Wir wissen nur wenig über die Aufenthalte des in Solothurn geborenen Bundesrates Walther Stampfli (1884 bis 1965) an der Hertensteinstrasse 122. Ältere Weggiserinnen und Weggiser erinnern sich jedoch an ihn. Noch im Jahr 1955, als er 71 Jahre alt war, trugen Briefe den Absender „Hertenstein“. Dr. Walther Stampfli (FDP) war 1940 bis 1947 zuständig für das Volkswirtschaftsdepartement, hat die Kriegswirtschaft eingeführt und ging als Vater der AHV in die Schweizer Geschichte ein. Als...

Ausgerechnet die Landungsbrücke in Weggis
Personen · 25. Januar 2023

Eigentlich wollte der langjährige Weggiser Dampfschiffkapitän Josef Muheim, wohnhaft im Haus Riposo an der Luzernerstrasse, nicht unbedingt auf Motorschiffe umgeschult werden. Aber die SGV Leitung verlangte dies angesichts der Umstellung ihrer Flotte auf Motorschiffe auch von Muheim. Und dann passierte es. Der Kapitän kollidierte in den 60er Jahren mit dem Motorschiff «Waldstätter» ausgerechnet in Weggis mit der Landungsbrücke, in Sichtweite vor seiner Wohnung. Glück im Unglück: Die...

Auch ihr Mörder wohnte am Vierwaldstättersee
Personen · 01. Dezember 2022
Am 3. Februar 1898 wurde in der lokalen Presse bekanntgegeben, dass die in Weggis wohnhafte Rosa Luxemburg den in Basel wohnhaften Gustav Lübeck geheiratet habe. Hätte es sich nicht bloss um eine Scheinehe gehandelt und hätte Rosa Luxemburg längere Zeit in Weggis gewohnt, so würden wohl bis heute zahlreiche Anhänger/innen von Rosa Luxemburg nach Weggis pilgern. Und wenn auch noch bekannt geworden wäre, dass Waldemar Pabst, der Chef des Elite-Freikorps, der 1919 für die Ermordung von...

Umzug von Papua-Neuguinea nach Hertenstein
Personen · 02. November 2022
Wir würden erwarten, dass man in Papua-Neuguinea Heimweh nach Hertenstein hat, aber nicht so Schwester Gaudentia. Sie vermisst nach ihrem 50-jährigen Aufenthalt in Papua-Neuguinea ihre Krankenstation und ihre Aidsstation, ihre Pflegerinnenschule, ihre Primarschule und vor allem auch all die Menschen, die ihr ans Herz gewachsen waren und die sie zurückgelassen hat. Schwester Gaudentia kam 2018 aus gesundheitlichen Gründen und altershalber in die Schweiz zurück. Man erahnt, dass sie ihr...

Bewaffnet im Auto
Personen · 17. September 2022
Der begüterte Herr Brand wohnte in der Villa, in der sich heute das Gemeindehaus befindet. Er leistete sich um 1900 eines der ersten Autos in Weggis. Allerdings hatten es die Fahrer nicht leicht, sie kamen nur ganz langsam voran und waren in der Regel mit einem Knüppel ausgerüstet. Die Einwohner ängstigten sich vor diesen Ungetümen. Sie bewarfen die Teufelsdinger mit Gegenständen und stellten Barrikaden auf, um sie an der Weiterfahrt zu hindern. Für Autos galt zudem von 12h bis 18h ein...

Professor Heim - ein spezieller Feriengast
Personen · 27. Juli 2022
Während 48 Jahre nverbrachte der berühmte Professor Albert Heim seine Ferien im Hotel Lützelau. Albert Heim wurde 1872 im Alter von 23 Jahren Professor für Geologie an der ETH Zürich. Weltberühmt wurde er mit seinem „Heim’schen Modell-Relief“. Ob als Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften, ob als Empfänger des französischen Marcel-Benoist-Preises oder der österreichischen Eduard-Suess-Gedenkmünze, ob als Mitglied der American Academy of Arts and Sciences oder...

Hier ist das Paradies
Personen · 24. April 2022
„Ich glaube, dass dieser Ort (Weggis, eine halbe Stunde von Luzern) der lieblichste und zufriedenstellendste in der Welt ist. Wir haben ein kleines Haus am Abhang ganz für uns und unser Essen wird uns dort von der Wirtschaft unten am Seeufer serviert“ (Brief von Mark Twain an seinen Freund Henry H. Rogers). Mit dem kleinen Haus meinte Mark Twain die Dependance der Pension Schlössli Bühlegg und die Wirtschaft am See (heute Restaurant Riva). Der Lieblingsort von Mark Twain war schnell...

Flaubert ist entschuldigt
Personen · 28. Januar 2022
Die Liste von Persönlichkeiten, die unsere Gegend besuchten, ist lang: Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Liszt & Marie d’Agoult, Leo Tolstoi, August Strindberg, John Muir, Walter Benjamin und viele andere mehr. Alle berichteten begeistert von der Rigi, von Weggis oder Vitznau. Eine berühmte Persönlichkeit hingegen langweilte sich auf Rigi Kaltbad zu Tode: Gustave Flaubert. Er ging eigentlich guten Mutes auf Rigi Kaltbad. Er wolle sich für drei Wochen ein wenig...

Mehr anzeigen