Kurioses

Anton von der Stöckalp, ein berühmter Weggiser
Kurioses · 24. Januar 2023
Tatsächlich war der Weggiser Anton europäischer Rekordhalter. Nicht wegen seinem Gewicht von 250 Kilogramm, nein, weil er als europaweit ältester Eber galt. Er wohnte auf der Rigi, und zwar bei Schwester Theresia auf der Stöckalp unterhalb des Felsentors. Wie wurde Anton Untermieter von Schwester Theresia? 2005 erhielt ein Hochzeitspaar ein „lustiges“ Geschenk: ein süsses kleines Säuli, gedacht als Glücksbringer, welches den Namen „Grill mich!“ trug. Das Hochzeitspaar fand das...

Die wilden Klausjäger
Kurioses · 02. November 2022
Die Weggiser Klausjäger waren Ende des 19. Jahrhunderts bekannt für Lärm und Radau. Für einmal übertrieben sie masslos. Der Rädelsführer wurde angeklagt und musste sich vor dem Statthalteramt Luzern verantworten. Seine Kollegen liessen ihn jedoch nicht im Stich, Sie „bewaffneten“ sich mit Schellen und Hörnern und zogen mit höllischem Lärm zur Verhandlung. Der Statthalter liess sich dadurch milde stimmen und auferlegte dem Schuldigen nur eine geringe Busse. Ob sich wohl heute ein...

Hauslieferservice
Kurioses · 17. September 2022
Was es bis nach dem zweiten Weltkrieg an Hauslieferservice gab, verschwand nach und nach. Jetzt aber kommen die Lieferungen dank Onlinebestellungen wieder ins Haus, mit dem Trend, die nahen Anbieter zu berücksichtigen. Früher war es jedenfalls in unserer Gegend so: Immer im Frühjahr und im Herbst klopfte es an die Türe und das „Schabziegermandli“ aus Glarus bot seine Schabzieger an. Bis ungefähr 1900 kam auch ein- bis zweimal jährlich ein Glaser auf den Bauernhöfen vorbei. Er trug...

Apropos extreme Wetterlagen
Kurioses · 15. September 2022
Lassen wir uns doch für einmal vom überlieferten Weggiser „Wetterbericht“ beeindrucken, wie ihn Anton Weingartner (1901 bis 1978) in seinen Memoiren „Granit & Kristall“ festgehalten hat:. Es handelt sich dabei um die Jahre 1830 bis 1970: „1830 - 1838 verzeichnete man ungemein trockene Jahre…. 1866… Die Heuernte konnte erst anfangs September beendigt werden. 1879/80 war ein grausam kalter Winter. Der See war lange Zeit zugefroren. 1883… Die Obsternte fiel ganz schlecht...

Kurioses · 27. November 2020
Der Bayernkönig Ludwig II. liebte den Vierwaldstättersee. Aus Begeisterung für die Freiheitssaga wollte er bei der Tellsplatte eine monumentale Tell-Statue errichten. Sodann stellte er sich vor, dass sein nächstes Schloss auf dem Rütli gebaut werden sollte. Allerdings waren die Hürden für den Kauf dieses geschichtsträchtigen Ortes für einen „Ausländer“ doch ein wenig zu hoch. Alsdann entdeckte er die wunderbare Halbinsel Hertenstein. Im Auftrag der Majestät verfasste - vermutlich...

Kurioses · 13. Juli 2020
Wer einen Gin Tonic oder ein Glas Cuvée Blanche in der Bar des Hotels Du Lac trinkt, sollte es sich unbedingt auf dem Biedermeier-Sofa bequem machen, den Gin Tonic auf den ausladenden Holztisch stellen und sich an folgende Geschichte erinnern: Der Tisch gehörte einst Carmen Mory (1906 bis 1947), einer als Doppelagentin verurteilten Adelbodnerin. Sie wurde 1940 von den Franzosen zum Tode verurteilt, weil sie sowohl für Frankreich wie auch für Deutschland spioniert hatte. Der französische...

Kurioses · 11. Juli 2020
….so lautete der Titel im Vaterland vom 3.5.1936. Die Polizei Weggis erhielt am Donnerstag, den 30. April 1936 einen Telefonanruf vom Knecht des Hotel Edelweiss auf der Rigi. Er meldete, dass ein Flugzeugunfall passiert sei. Tatsächlich zerschmetterte ein Swissair Postflugzeug an den Felsbändern vom Rigistaffel zum besagten Zeitpunkt. Pilot und Funker waren tot. Aber das Edelweiss beschäftigte damals keinen Knecht und niemand im Edelweiss telefonierte zum besagten Zeitpunkt. Der...