Bauten

Tiefenbohrung der Superlative
Bauten · 06. März 2023
Die europaweit tiefste Erdbohrung wurde im Dezember 1992 in Weggis gestartet. Im September 1993 erreichte die Bohrung eine Tiefe von 2’302 Metern - eine Bohrung der Superlative. Leider stiess die Bohrung auf kein heisses Thermalwasseer, sodass Weggis sich nicht als neuer Thermalkurort positionieren konnte – die Hoffnung zumindest bestand. Und auch auf Oel oder Gas (wie in Finsterwald ) stiess man nicht in grösseren Mengen – was Weggis angesichts heutiger Energie-Engpässe zu einer...

Vom Hotel zur „Residenz“
Bauten · 02. November 2022
In der Bibel wird das Paradies auch als (Garten) Eden bezeichnet. In Weggis standen die beiden Namen für zwei benachbarte Hotels im Zentrum des Dorfes. Eden klingt vornehm und sein Park sowie das markantes Jugendstilgebäude luden eine wohlhabende Gästegruppe zum Verweilen ein. Erstellt wurde das Hotel 1905 von Justus Waldis, der es sogleich seinem Sohn Justus (den Jüngeren) übergab. Bereits nach sieben Jahren kam es zur Versteigerung des noblen Eden. Die in Weggis bekannten Gebrüder...

„ZZ“-Ziegel
Bauten · 15. September 2022
Während Jahrhunderten wurde am äussersten Ende der Hertensteiner Halbinsel - auf den Zinnen - eine Ziegelei betrieben. Erstmals wurde sie 1573 erwähnt. Die Voraussetzungen waren ideal, denn einerseits befand sich in der Gegend Lehm und andererseits war die Landzunge für Nauen gut erreichbar. Den Bauern brachte die Ziegelei einen willkommenen Verdienst während der Winterzeit. Sie gruben nach Lehm und verkauften ihn an die Ziegelei. Die Ziegelei lief stets gut und beschäftigte noch um 1900...

Villa zu verkaufen
Bauten · 23. April 2022
Als Hermann Steiner 1927 von Weggis nach Vitznau fuhr, fiel ihm die Tafel „Villa zu verkaufen“ in der Hinterlützelau auf. Er zögerte nicht lange und liess den Anbieter wissen, dass er die Villa kaufen wolle. Ob ihn der Vorbesitzer der Villa Waldfried darüber informiert hatte, dass er die Villa wegen des unerträglichen Schiesslärms vom nahegelegenen Schiessstand verkaufen wollte, wissen wir nicht. Hermann Steiner schien dies aber nicht zu stören, denn die Villa blieb längere Zeit in...

Grosses Theater
Bauten · 22. März 2022
Es gab einmal eine Theaterbühne in Weggis mit drei Umkleide- und Schminkräumen, professionell hergestellten Bühnenbildern, Orchestergraben und einem Saal mit 330 Sitzplätzen. Angefangen hat der Bühnenbau mit Bett- und Tischtüchern im Jahr 1849. Am 3. Cäcilien-Fest wurde zum ersten Mal im Hotel Löwen (heute Hotel Beau Rivage) eine Art Bühne mit Bett- und Tischtüchern für die Aufführung „Schneider Kakadu“ errichtet. Die Weggiser waren sich jedoch solch unchristliche und...

Vom Herrschaftshaus über das Armenhaus zum Weiterbildungszentrum
Bauten · 09. März 2022
Dort, wo wir heute den raren Weggiser Wein kaufen, wo sich Hochzeitspaare in der romantischen Kapelle Eggisbühl das Jawort geben, dort, wo die jungen Leute sich in der Gastrobranche weiterbilden, befand sich einst das Herrschaftshaus, welches von einem vornehmen Junker aus Luzern gebaut worden ist. Der Junker suchte in der Sommerzeit Ruhe an einem einsamen Ort am See. Nach und nach wurde es aber stiller um dieses Herrschaftshaus. Ziegel brachen entzwei, aus den Mauern bröckelte Stein um...

Der Glücksfall Junkerhaus
Bauten · 07. März 2022
Wenn ein Verkäufer eines historisch wertvollen Hauses einen Käufer findet, der sich mit Haut und Haar diesem Haus verschreibt, kann eine Gemeinde und die Denkmalpflege von einem Glücksfall sprechen. So geschehen 2020. Das Ehepaar Ursprung erwarb das Junkerhaus an der Hertensteinstrasse 51. Alsbald gingen Handwerker aller Art im Haus ein und aus. Klare Vorstellungen und höchste Qualitätsansprüche von Barbara und Peter Ursprung liessen jeden Raum zu einem Kleinod werden. Der Erbauer des...

Eine flexible Kapelle
Bauten · 11. Februar 2022
Die Allerheiligenkapelle an der Seestrasse 50 wurde als Zeichen der Unabhängigkeit des Unterdorfes vom Oberdorf im Jahr 1623 gebaut. Ihre reiche Innenausstattung mit einem sehenswerten Freskenzyklus hob die Kapelle in den Status eines denkmalgeschützten Gebäudes. Vielleicht hat sie diese Anerkennung 1978 davor bewahrt, einer Verbreiterung der Strasse zum Opfer zu fallen. Man verschob die Allerheiligenkapelle in einer aufsehenerregenden Aktion um zwei Meter. Heute würde man wahrscheinlich...

Bisher erfolgreichstes Fotomodell
Bauten · 09. März 2021
Das meistfotografierte Haus in Weggis ist mit Sicherheit das Chalet Antique an der Gotthardstrasse 27. Es trotzte 1795 dem schlimmsten Erdrutsch, den Weggis je erlebt hat. 28 Häuser sowie 15 Ställe und Spycher wurden vom Erdschlipf erfasst. Nicht so das nahegelegene „Hinterhaus“, heute „Chalet Antique“ genannt. Einzelne Balken des Hauses sollen aus dem 16. Jahrhundert stammen. Weil das Chalet Antique mit seinem Grundstück seit je eine Augenweide ist und mit dem Seegrundstück an...

Lueg, das Laubsägelihuus
Bauten · 14. Januar 2021
Wenn Einheimische oder Gäste am Chalet Reseda an der Hertensteinstrasse 5 vorbeispazieren, bleiben die meisten kurz stehen. Die einen sagen „Lueg, das Laubsägelihuus“, die anderen bewundern die formschönen Töpfereien in der Vitrine bevor sie zum Chalet hochblicken und sagen „Lueg, das Laubsägelihuus“. Welche Geschichte verbirgt sich aber hinter diesem Haus? Erstaunen mag, dass es 1882 als Dependance der Pension Zimmermann-Schürch erbaut worden ist, und zwar mit 11 Gästezimmern...

Mehr anzeigen