Pilgerort Weggis – ein Ort für Luftsprünge und Rolls-Royce?
Tourismus · 31. Oktober 2023
Lange Zeit war es üblich, dass die meisten Weggiser Hotels im Winterhalbjahr geschlossen blieben. In den 1970er Jahren mietete in dieser Pause einer der wohl berühmtesten Gurus, die „Heiligkeit Maharishi Mahesch Yogi“ mit seinen Anhängern, die Hotels Hertenstein, Albana, Paradies, Alexander und Belvedere sowie das Parkhotel Vitznau. Karl Hasler vermietete im Herbst 1976 das Hotel Seeblick sogar ganzjährig an die Organisation. Schon bald freundete er sich mit Maharishi Mahesch Yogi an...

Ein lohnenswerter Matchbesuch
Bauten · 31. Oktober 2023
Es herrschte wieder mal schlechtes Wetter und so ging Tarcisius Schelbert vor über 20 Jahren auf die Allmend, um sich einen Match des FCL anzusehen. Er vermied Fussballspiele mit einem «Zuschauer-Gstungg» - Wind und Regen sorgten in der Regel für einen deutlich reduzierten Fanaufmarsch. Mit einem Windstoss landete ein Zeitungsblatt auf seinen Schuhen, das er sich näher ansah. Sein Blick fiel auf ein Inserat „Romantischer Hausteil zu verkaufen“. Tags darauf bewarb er sich mit seiner...

Die lange Durststrecke des Felsentors
Tourismus · 28. September 2023
Der Betrieb einer Gastwirtschaft schien vielversprechend, nachdem Queen Victoria, Königin des Vereinigten Königreichs, die Rigi hochgetragen worden und dadurch die Bekanntheit der Rigi enorm gestiegen war . Die kleine Schenke bei der Heiligkreuzkapelle konnte den Ansturm nicht mehr bewältigen, sodass die Korporation ein Tavernenrecht beim Felsentor beantragte und eine Gaststätte errichtete. Als erster pachtete „Miigi Jakob“ 1869 das Gasthaus Felsentor von der Korporation Weggis und...

Sprengung Schlosshotel Hertenstein
Tourismus · 28. September 2023
Wenn Sie „YouTube Sprengung Schloss Hertenstein“ auf Ihrer Suchmaschine im Computer eingeben, können Sie die letzten Minuten des geschichtsträchtigen Schlosshotels Hertenstein miterleben. 1943 am 6. Januar kurz vor Mittag wurde das Hotel im Rahmen einer Militärübung auf einen grossen Schutthaufen reduziert. Übriggeblieben ist nur die Rondelle am See. Auf dieser Rondelle liessen sich vor rund hundert Jahren Kaiser Karl I mit Kaiserin Zita und ihren Kindern ablichten, während sie im...

Mit 268 km/h über den Vierwaldstättersee
Personen · 22. September 2023
Als Besitzer des Hotels Lützelau und Rennbootfahrer war Josef Ulrich (1919 bis 2000) am richtigen Ort: direkt am Wasser und ein wenig ausserhalb des Dorfes. Denn er wollte seine Boote vor den Rennen jeweils testen. Sie erreichten auf dem Wasser Spitzengeschwindigkeiten von 268 km/h, was natürlich nur mit Sondergenehmigungen der Behörden erlaubt war. Als „sympathischer Spinner“ bezeichnete ihn 1983 der junge Moderator Kurt Aeschbacher in der Sendung „Karussell“ des Schweizer...

Weggis als Zweitheimat des berühmten Schweizer Couturiers
Personen · 04. September 2023
Er erlebte «die Sommerfrische» gerne am Feriensitz der Familie, der stattlichen See-Halde an der Hertensteinstrasse: Fred Spillmann (1915 bis 1986), einer der wichtigsten und interessantesten Couturiers der Schweiz. Der wortgewandte Basler kleidete einst illustre Kundinnen wie Grace Kelly, Marlene Dietrich, Monserrat Caballé oder Josephine Baker ein. Je nach Gegenüber konnte er auch in einen herzhaften Basler-Dialekt mit bissigem Witz wechseln, erinnert sich seine Nichte. «Fred war ein...

Es geistert beim Feldkreuz im Stutzberg
Personen · 04. September 2023
Sebi Hofmann vom Stutzberg (1865 bis 1926) war ein stattlicher junger Mann, kräftig, fleissig und humorvoll. Als er um die Regina vom Tannenberg warb, war er unglücklicherweise nicht der einzige, der ein Auge auf sie geworfen hatte. Auf seinem «Wachposten» beim Feldkreuz bemerkte er eines Tages, dass sich gegen Abend ein anderer junger Mann dem Tannenberg näherte, in klar erkennbarer Absicht. Einfallsreich wie Sebi war, mimte er mit seinem weissen Hemd einen Geist und schlug so seinen...

Rosen statt badekostümbekleidete Damen
Tourismus · 15. Mai 2023
« ….Irgendwie schmerzte es uns, auf dem Kurortsprospekt von Weggis als Blickfang eine badekostümbekleidete Dame zu sehen, während andere Orte mit Narzissen, Kamelien, Primeln und Enzianen warben, …. « schrieb Fred Dolder am 10. Juni 1958 in seinem Rückblick auf die Gründung des Rosenfests. Er war einer von neun jungen Männern gewesen, die in der Nacht vom 14. November 1925, wenige Jahre nach Eröffnung des Strand- oder Schandbads, den „Klub der Harmlosen“ gegründet hatten. Sie...

Gedenktafel für Walther Stampfli
Personen · 15. Mai 2023
Wir wissen nur wenig über die Aufenthalte des in Solothurn geborenen Bundesrates Walther Stampfli (1884 bis 1965) an der Hertensteinstrasse 122. Ältere Weggiserinnen und Weggiser erinnern sich jedoch an ihn. Noch im Jahr 1955, als er 71 Jahre alt war, trugen Briefe den Absender „Hertenstein“. Dr. Walther Stampfli (FDP) war 1940 bis 1947 zuständig für das Volkswirtschaftsdepartement, hat die Kriegswirtschaft eingeführt und ging als Vater der AHV in die Schweizer Geschichte ein. Als...

Es brennt auf Rigi Kaltbad
Rigi · 15. Mai 2023
Als Armin Furrer, Alt-Gemeindeschreiber und -Zivilstandesbeamter, aber auch ehemaliger Feuerwehrmann, im Jahr 2011 von der Luzerner Zeitung nach seinen Erinnerungen an den Einsatz 50 Jahre zuvor, nämlich 1961, befragt worden ist, kam ihm als Erstes die 10jährige Margrit Steiner mit den blonden Zöpfen in den Sinn. Sie stand am Fenster im zweiten Stock und rief um Hilfe, aber er konnte sie nicht mehr retten. Elf Personen starben. 240 Hotelgäste und Angestellte kamen mit dem Leben und einem...

Mehr anzeigen